
Inspirationstag 55+
Hoffnung in verrückten Zeiten
weder illusorisch noch weltfremd
Wer hofft, lebt!
Hoffnung ist eine der drei christlichen Tugenden. Menschen, die Hoffnung haben, verfügen über ein grösseres Wohlbefinden und eine höhere psychische Widerstandskraft. Wer hofft, richtet seinen Blick in die Zukunft und glaubt daran, dass Veränderungen möglich sind. «Die begründete Hoffnung macht weder diesseitsflüchtig noch todessüchtig, sondern lebenstüchtig», formuliert es unser Referent Prof. Dr. Hans Joachim Eckstein.
Hoffnungsvoller Inspirationstag
Unsere Zeit voller Krisen, Kriege und Katastrophen macht es uns jedoch schwer, ein hoffnungsvolles Leben zu führen. Immer wieder werden unsere Hoffnungen enttäuscht. Manche lassen lieber gar keine Hoffnung aufkommen, um nicht mehr enttäuscht zu werden. Wie also finden wir zu einer Hoffnung, die weder illusorisch noch weltfremd, sondern alltagstauglich und verheissungsvoll ist? Impulse und Tipps dazu gibt der TSC-Inspirationstag für Menschen ab 55 Jahren am 6. Mai 2025. Herzliche Einladung zu einem hoffnungsvollen Tag!
Programm
- ab 09.00 Uhr: Willkommens-Kaffee und Gipfeli
- 10.00 Uhr: Vormittagsprogramm
- Hoffnung in verrückten Zeiten | Vortrag von Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein
- Gemeinsames Singen
- 12.15 Uhr: Mittagszeit
- Mittagessen mit Kaffee und Dessert
- Pause
- Führungen über den Chrischona Berg und durch die Eben-Ezer-Halle
- 14.30 Uhr: Nachmittagsprogramm
- Musikalische Beiträge vom TSC-Chor
- Aktuelle Informationen von TSC und Chrischona Campus AG
- Gesprächsrunde zum Thema: Hoffnung in verrückten Zeiten
- Gemeinsames Singen
- ca. 16.00 Uhr: Ende
Spenden
- Der Eintritt zum Inspirationstag ist frei.
- Für die Deckung der Veranstaltungs- und Verpflegungskosten bittet das TSC die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um einen freiwilligen Beitrag.
- Ausserdem ruft das TSC auf, für die theologische Ausbildung zu spenden. Sie ist ohne Spenden nicht möglich, weil das TSC keine Unterstützung vom Staat oder Landeskirchen erhält.